Samstag 16.10.2021
19:00 – 20:15 Uhr
von Mehdi Moradpour
Gastspiel des Nationaltheater Mannheim
Schauspielhaus
Elija liebt Männer und manchmal auch Frauen. Er lebt in einem Staat, der die Kategorien »Frau« und »Mann« um jeden Preis bewahren will und ausschließlich heterosexuelle Beziehungen als Norm anerkennt. Elija muss sich also operieren lassen, damit in dieser Ordnung sein sexuelles Begehren mit seinem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Mit Hilfe seiner Cousine Mela geht er durch den Prozess der Verwandlung von Mann zu Frau. Davon inspiriert, möchte Elija sich erweitern und die Konzepte von Mann und Frau am eigenen Körper auflösen, ein Dazwischen werden – oder besser: ein Darüberhinaus! Mehdi Moradpour ist ein vielfach ausgezeichneter Autor, Übersetzer und Dolmetscher. Sein Stück »ein körper für jetzt und heute« sucht nach Möglichkeiten, das menschliche Bedürfnis nach permanenter Kategorisierung aufzulösen.
Eine Einführung zum Stück finden Sie hier:
Elija: Arash Nayebbandi
Mela: Tala Al-Deen
Eva: Reisser: Sophie Arbeiter
Flo / Fanis: Rocco Brück
Regie: Jessica Weisskirchen
Bühne und Kostüm: Günter Lemke
Choreografie: Michael Bronczkowski
Sound: Florian Hartz
Licht: Björn Klaassen
Dramaturgie: Lena Wontorra
Credits: Nationaltheater Mannheim

Jessica Samantha Starr Weisskirchen, geboren in Heidelberg, begann ihre Theaterlaufbahn als Regieassistentin am Theater und Orchester Heidelberg und wechselte später ans Nationaltheater Mannheim. Hier realisierte sie ihre ersten Arbeiten während ihrer Assistenzzeit (DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai, September 2020) und als Regisseurin (EIN KÖRPER FÜR JETZT UND HEUTE von Mehdi Moradpour, Premiere 30.Juni 2021). Sie engagiert sich ehrenamtlich im assistierenden-netzwerk und ist Initiatorin des Assistierenden-Festivals SUMMER UP. Seit 2020 studiert sie berufsbegleitend Theater- und Orchestermanagement an der HfMDK in Frankfurt am Main. Seit 2021 ist sie Teil des Vorstands-Gremiums des ensemble-netzwerks e.V.
